
„Haben Sie ein Buch von Jane Eyre?“ oder „Kann ich meine Kleinkinder eben hierlassen während ich einkaufen gehe?“ sind nur zwei Beispiele der Dinge, die Buchhändler in ihren Läden so zu hören bekommen.
„Haben Sie ein Buch von Jane Eyre?“ oder „Kann ich meine Kleinkinder eben hierlassen während ich einkaufen gehe?“ sind nur zwei Beispiele der Dinge, die Buchhändler in ihren Läden so zu hören bekommen.
Als Kind von gesetzlosen Eltern wird Harbhajan, die sich später Cheryl nennt, schon von klein auf zu einem kriminellen Leben erzogen. Mit gefälschten Papieren und immer wechselnden Identitäten zieht die Familie quer über den Globus, immer auf der Flucht vor Interpol und dunklen Gestalten, die ihnen ans Leder wollen.
Die Frage, die mich am brennendsten interessierte beim Lesen: Welche Haarfarbe hat Farisio? Denn er versteckt seine Haare unter einer Mütze, und an der Haarfarbe kann man erkennen, woher jemand kommt. Da er mit seiner verstorbenen Mutter nichts gemeinsam hat, und er seinen Vater nicht kennt, ist diese Information vielleicht der Schlüssel zu allem.
Sollte man Bücher abbrechen oder nicht? DNF steht für Did Not Finish, also „habe ich nicht beendet“.
Es gibt viele Gründe für oder gegen das Abbrechen von Büchern.
Ich habe mir ein paar Gedanken dazu gemacht.
Der Buxtehuder Bulle wird wird jedes Jahr für ein Jugendbuch verliehen, das im vorhergegangenen Jahr auf deutsch erschienen ist. Der Preis ist die wichtigste Ehrung für Jugendliteratur in Deutschland und wurde 1971 vom Buxtehuder Buchhändler Winfried Ziemann ins Leben gerufen.
Bereits 50 Schriftsteller durften den Buxtehuder Bullen in den letzten 51 Jaren entgegennehmen – Gudrun Pausewang sogar schon zweimal.
Die Fortsetzung vom Tagebuch eines Buchhändlers führt den Leser wieder in Shauns Buchladen in Wigtown, Schottland.
Dieses Jahr bekommt er eine Assistentin aus Italien, die für viele lustige Tagebucheinträge sorgt. Und auch sonst ist im Buchladen (fast) immer etwas los. Die Kunden, die Shaun erwähnenswert findet, sind wie immer seltsam.
In Kapitel 3 ging es immer noch nicht los mit den lustigen Kundenbegegnungen, sondern es wurde immer noch über tägliche Routine und den Druck vom Arbeitgeber auf die Mitarbeiter schwadroniert.
Von den bis dahin gefühlt vier eingefügten Vierzeilern über Kunden stand mindestens einer schon vor 30 Jahren in meinem Witzebuch. Mag sein, dass der Wortwechsel wirklich passiert ist, aber selbst dann war er schon so ausgelutscht, dass ich ihn in einem Buch gar nicht mehr erwähnt hätte.
Rowan Caine bewirbt sich als Nanny bei einer reichen Familie in den schottischen Highlands, und bekommt den Job. Sofort nach ihrer Ankunft gehen die Eltern auf Geschäftsreise und lassen sie mit ihren vier Schützlingen allein. Seltsame Dinge geschehen im Haus, und Rowan selbst hat auch ein Geheimnis.
The Book Shop in Wigtown ist der größte Second-Hand-Buchladen in ganz Schottland. Seit 2001 gehört er Shaun Bythell, der täglich von seinen Kunden in den Wahnsinn getrieben wird.
Er hat für uns Tagebuch geführt, und schreibt auf, was alles so im Laden und in seinem Leben passiert.
Onni Rellonen will sich umbringen. Der Entschluss ist gefasst, er nimmt seinen Revolver und sucht sich ein geeignetes Plätzchen, um sich das Gehirn wegzupusten. Leider kommt ihm Oberst Kemppainen in die Quere, der sich gerade aufhängen will.
Nach der unfreiwilligen gegenseitigen Rettung vor dem Tod verbindet die beiden eine ganz besondere Freundschaft. Noch nie haben sie sich so verstanden gefühlt.