Die Gilde der Schatten – Nicole Gozdek

Die Frage, die mich am brennendsten interessierte beim Lesen: Welche Haarfarbe hat Farisio? Denn er versteckt seine Haare unter einer Mütze, und an der Haarfarbe kann man erkennen, woher jemand kommt. Da er mit seiner verstorbenen Mutter nichts gemeinsam hat, und er seinen Vater nicht kennt, ist diese Information vielleicht der Schlüssel zu allem.

Weiterlesen …

Confessions of a Bookseller – Shaun Bythell

Die Fortsetzung vom Tagebuch eines Buchhändlers führt den Leser wieder in Shauns Buchladen in Wigtown, Schottland.

Dieses Jahr bekommt er eine Assistentin aus Italien, die für viele lustige Tagebucheinträge sorgt. Und auch sonst ist im Buchladen (fast) immer etwas los. Die Kunden, die Shaun erwähnenswert findet, sind wie immer seltsam.

Weiterlesen …

Der wunderbare Massenselbstmord – Arto Paasilinna

Onni Rellonen will sich umbringen. Der Entschluss ist gefasst, er nimmt seinen Revolver und sucht sich ein geeignetes Plätzchen, um sich das Gehirn wegzupusten. Leider kommt ihm Oberst Kemppainen in die Quere, der sich gerade aufhängen will.

Nach der unfreiwilligen gegenseitigen Rettung vor dem Tod verbindet die beiden eine ganz besondere Freundschaft. Noch nie haben sie sich so verstanden gefühlt.

Weiterlesen …

Der Buchspazierer – Carsten Henn

Die Geschichte handelt von einem pensionierten Buchhändler, der sich als Rentner die Tage damit vertreibt, für die Buchhandlung in der er früher gearbeitet hat, Botengänge zu erledigen. Jeden Tag trägt er zu Fuß Bücher in der Stadt aus, und hat jeden seiner Kunden mit einem literarischen Spitznamen belegt. So gibt es einen Mister Darcy, eine Effi Briest, und auch eine Pippi Langstrumpf, die regelmässig Bücher von ihm bekommen.

Weiterlesen …

Inspired Magie der Muse von Nicole Gozdek: Rezension

Inspired Magie der Muse

Jay lebt im menschlichen Getto von Tressina City, und hat einen Plan: er wird ein Verbrechergenie werden! Alles, was er dazu tun muss, ist mal eben eine Muse zu entführen. Leider hat Jay wenig Ahnung davon, wie Musenmagie funktioniert, und die Muse, die er entführt, wehrt sich auch noch mit allen Mitteln. So geht sein Plan also mal so richtig schief. Ich habe mich sehr auf Inspired Magie der Muse gefreut, denn Nicole Gozdek denkt sich immer sehr originelle Charaktere und Welten aus.

Was wie ein (fast) normaler Krimi beginnt, entwickelt sich schnell zu einem fantastischen Abenteuer, in dem nicht nur magische Musen, sondern auch Elfen, Trolle, Teufel, Höllenhunde, und sogar Sandmännchen vorkommen. Und das nicht etwa in einer typischen irgendwie mittelalterlich angehauchten High Fantasy Welt, sondern in einer modernen Stadt, in der die Musen Smartphones und Elektroschocker haben, und der Elf einen gepanzerten SUV fährt.

Ja, es ist auch irgendwie eine Romanze, aber auch wenn ich Romanzen überhaupt nicht mag, war diese doch sehr unterhaltsam erzählt. Die Geschichte hat viel Humor und ich musste häufig grinsen beim lesen. Es werden aber auch etwas ernstere Themen behandelt, wie den Verlust von Freunden, die Verantwortung gegenüber der Familie, und welche Konsequenzen es haben kann, wenn man seine Eltern auf ein Podest stellt, auf dass sie leider nicht gehören.

Ich habe das Buch in zwei Tagen durchgelesen, weil ich es einfach nicht aus der Hand legen konnte. Mal wieder. Nicole Gozdek schafft das bisher mit jedem Buch, dass ich von ihr gelesen habe!

Inspired Magie der Muse von Nicole Gozdek im Buchhandel:
Amazon  Thalia  Buch24  Buecher.de

Das könnte Dich auch interessieren: Murphy – Rache ist süß von Nicole Gozdek

Gemeines Getier von Amy Stewart: Rezension

Gemeines Getier von Amy Stewart

Gemeines Getier von Amy Stewart informiert sachlich und witzig über alle Insekten, die uns versehentlich oder absichtlich umbringen könnten.

Blutsaugende Läuse, eierlegende Flöhe und fleischfressende Maden sind nur der Anfang dieses Streifzugs durch die Entomologie. Das ist der Zweig der Zoologie, der sich mit Insekten befasst. Aber auch andere Tiere wie Spinnen oder Fledermäuse werden beleuchtet.

Auf einer literarischen Reise um die ganze Welt lernt man exotische Tiere kennen, die unglaublich klingen. Die Lust auf Fernreisen in so manches Gebiet kann einem da ganz schön verhagelt werden. Aber auch einheimisches Viehzeug kann einem schwer zu schaffen machen. Der Beitrag zu Bettwanzen hat mir Gänsehaut verursacht, und ich habe mir 3 Nächte lang eingebildet, von etwas gebissen worden zu sein. Das stimmte natürlich nicht, aber unheimlich war es schon.

Zu fast jedem Getier gibt es eine Anekdote von Menschen, die ihm anheim gefallen sind, und wie sie die Plagegeister wieder losgeworden sind (oder auch nicht). Manche kann man mit einfachen Hausmitteln vertreiben, oder durch einfache Vorsichtsmaßnahmen von vorneherein vermeiden. Andere machen einen Besuch beim Arzt unumgänglich, und in selteneren Fällen sind die Begegnungen sogar tödlich.

Das Buch ist trotz des krabbeligen Themas mit viel Humor gewürzt, und hat sehr viel Spaß gemacht beim Lesen. Die meisten Tiere werden mit einer schwarz-weißen Zeichnung dargestellt, es gibt also keine ekligen Fotos.

Amy Stewart ist Amerikanerin, und wenn im Buch von „bei uns“ die Rede ist, sind damit immer die USA gemeint.

Amazon  Thalia  Buch24  Buecher.de

Das könnte Dich auch interessieren: German für Deutsche von Jo Wüllner

Scheintot (Rizzoli & Isles #5) – Tess Gerritsen

Ich hatte mir ja selbst auferlegt, nur noch einen Band dieser Reihe pro Monat zu lesen, damit ich länger etwas davon habe. Also – ich habe das Buch am 30. September nach dem Abendessen angefangen, mit der Absicht, es „im Oktober“ zu lesen. Und was soll ich sagen? Um 5 Uhr morgens am 1. Oktober hatte ich es durch. Auf dem Cover meiner Ausgabe steht eine Kritik: „Putting it down is not an option“, und genauso war es auch. Ich konnte nicht aufhören, und habe es in einer einzigen Nacht durchgelesen.

Weiterlesen …