
Das Waisenmädchen Elea wird als Junge getarnt in eine Akademie für Magie eingeschleust. Sie will den Männern beweisen, dass Frauen auch Magie beherrschen können und dafür sorgen, dass diese ebenfalls ausgebildet werden, um ihre Dörfer gegen die bösen „Dunklen“ verteidigen zu können.
Ich habe das Buch zwei Monate vor mir hergeschoben und mich einfach in seinem schönen Cover erfreut. Ich glaube das passierte neben Zeitmangel auch deshalb, weil ich Angst hatte, dass der Inhalt dem vielversprechenden Klappentext nicht gerecht werden könnte. Die Geschichte erinnerte mich beim Lesen dann immer wieder sehr an eine Mischung aus Harry Potter und Fourth Wing mit einem Hauch Trudi Canavan. Mir fallen tatsächlich noch einige weitere Fantasy-Bücher ein, die an einer magischen Akademie/Schule spielen und den Kampf Gut gegen Böse und die Grauzonen dazwischen thematisieren. Ich persönlich mag das Setting sehr gerne, hatte aber deshalb auch immer wieder das Gefühl, das Ganze so oder so ähnlich eben schon einmal gelesen zu haben, wodurch die Handlung oft vorhersehbar wurde.
Ich mag aber Nina Mückes Schreibstil. Sie schreibt spannend, intelligent und gleichzeitig locker, so dass ich das Buch auf einer langen Zugfahrt direkt komplett gelesen habe. Ich war auch wirklich erleichtert, dass meine Befürchtung von einem Liebes-Dreiecks-Wirrwarr schnell vom Tisch war; das wäre mir zu viel gewesen. Stattdessen war es schön, Elea dabei zu begleiten, wie sie erste Freundschaften schließt, sich durchkämpft und irgendwann auch merkt, dass sie sich zum ersten Mal verliebt hat. Ich fand sie als Protagonistin glaubhaft und eine gute Identifikationsfigur für jüngere Leserinnen.
Das Ende ist nicht wirklich abgeschlossen. Vielleicht kommt da noch ein zweiter Band?
Insgesamt hat mir das Buch gut gefallen. Es erfindet nicht das Rad neu und greift auf viele bekannte Motive zurück, verbindet sie aber zu einer soliden eigenen Geschichte. Deshalb vergebe ich vier Meerschweinchen.
ISBN: | 978-3750429994 |
Verlag: | BoD |
Erschienen: | 6. Juni 2023 |
Seiten: | 486 Seiten |
Preis: | 16,99 Euro |