Abenteuer lass nach

von Scott Meyer

Im dritten Band der Magic 2.0 Reihe geraten Philipp und seine Kumpanen in ein schlecht erdachtes Computer-Abenteuer, das Todd sich als Rache für seine Verbannung ausgedacht hat. Martin und Gwen eilen zu Hilfe, doch sie scheinen immer zu spät zu kommen.

Das Besondere an dieser Reihe ist, dass sie primär als Hörbuch konzipiert wurde. Entgegen sonst gängiger Praxis erscheinen immer zuerst die englischen Hörbücher, erst DANACH die Bücher.

Ich bin sowieso kein Fan von Hörbüchern, weil meine Aufmerksamkeit ständig wandert, wenn meine Augen nicht selber lesen können. Für Scott Meyer habe ich eine Ausnahme gemacht, und habe die ersten beiden Bände auf englisch gehört, und auch ganz gut gefunden.

Hier jedoch stieß meine Geduld an ihre Grenzen. Ich mag es nicht, wenn jeder Witz so oft widergekäut wird dass er echt nicht mehr witzig ist. Da Martin und Gwen Philipp und den anderen Zauberern auf ihrer Quest folgen, erlebt man auch jede Wendung zweimal, was mich irgendwann genervt hat.

Amazon Thalia Buch24 Buecher.de

Todsünde (Rizzoli & Isles #3) – Tess Gerritsen

Dies ist der dritte Band der beliebten Rizzoli & Isles Reihe, und ist der erste Band, in dem die beiden auch als Hauptakteurinnen zusammenarbeiten.

Eine junge Nonne wird ermordet aufgefunden. Ausserdem gibt es einen erschossenen Industriellen, und einen rätselhaften Leichenfund in einem abbruchreifen Restaurant.

Weiterlesen …

Der Meister (Rizzoli & Isles #2) – Tess Gerritsen

Seit Jane Rizzoli den Chirurgen hinter Gitter gebracht hat, ist ein Jahr vergangen. Eine neue Mordserie bringt Rizzoli mit Detective Korsak aus einem benachbarten Bezirk zusammen.

Einige Aspekte am Tatort deuten darauf hin, dass der Chirurg etwas mit den Morden zu tun hat. Doch der ist hinter Schloß und Riegel….. zumindest bis er aus dem Gefängnis ausbricht und untertaucht.

Weiterlesen …

Litersum I – Musenkuss

von Lisa Rosenbecker

Wenn Musen Künstlern Ideen schenken, was machen dann Anti-Musen? Genau – Ideen auslöschen. Malou ist so eine Anti-Muse, und bekommt ihre Aufträge direkt aus der Musen-Agentur im Litersum – dem Literarischen Universum, dass für die Buchwelten zuständig ist.

Als jedoch zwei ihrer ‚Kunden‘ hintereinander in der realen Welt ermordet werden, bevor sie ihren Auftrag ausführen kann, gerät sie in den Fokus der Ermittler von Scotland Yard.

Das Litersum ist eine geniale Welt, die mir unglaublich viel Spaß gemacht hat. Malou weiß am Anfang des Buches selbst nicht sehr viel über diese Welt, und so entdeckt der Leser mit ihr zusammen immer neue Aspekte und Zusammenhänge.

Etwas nervig fand ich die ziemlich holperige Romanze, die meiner Meinung nach nichts zu der Geschichte beigetragen hat. Wenn die beiden einfach nur Freunde geworden wären, hätte absolut nichts gefehlt.

Amazon  Thalia  Buch24  Buecher.de

Die Chirurgin (Rizzoli & Isles #1) – Tess Gerritsen

Dies ist der Auftakt zur Rizzoli & Isles Reihe, auf der die gleichnamige Fernsehserie beruht.

Um es gleich vorweg zu nehmen: Maura Isles kommt in diesem Band überhaupt noch nicht vor. Und Rizzoli sieht auch nicht so aus wie im Fernsehen. Ich hatte natürlich die große, schöne, erfolgreiche Jane Rizzoli aus dem Fernsehen vor Augen, als ich das Buch aufschlug. Doch die Vorlage im Buch is klein, durchschnittlich, hat ein kantiges Gesicht, und kämpft ständig gegen die Vorurteile ihrer männlichen Kollegen. Nur die dunkle Lockenpracht stimmt.

Weiterlesen …

Meine Schwester, die Hummelkönigin

von Patrizia Jannini

Erfolgreiche Frau zieht nach dem Tod ihrer Mutter aus der Großstadt in einen kleinen Ort, um sich um ihre ältere geistig behinderte Schwester zu kümmern. Das beschreibt eine Freundin von mir in jeder Hinsicht, also habe ich das Buch gekauft um zu sehen ob es noch mehr Parallelen gibt.

Anfangs kommt es alles ziemlich dicke, und es hat sich alles gegen Ally verschworen, aber spätestens nach der Hälfte des Buches wurde es langweilig. Der Heimatort ist eine wahre Utopie – jeder ist nett, gut, hilfsbereit, schlau, fleissig und freundlich. Jeder. Ohne Ausnahme. Selbst die Zwölfjährige. Und alle Männer wollen natürlich etwas von ihr, sind dabei alle zärtlich, unaufdringlich, warten geduldig ab bis Ally sich für einen von ihnen entscheidet, und können natürlich ohne sie nicht leben.

Ich habe echt darauf gewartet ob jetzt langsam noch irgendein Höhepunkt kommt. Irgendeine dramatische Wendung. Das Haus brennt ab. Aiden ertrinkt mit seinem Kayak. Stan verklagt sie auf Unterhalt. Jemand macht sich öffentlich über Emma lustig. DRAMA EBEN! Aber da kam nichts. Wie auch, wenn alle so unglaublich nett, lieb, hilfsbereit und verständnisvoll sind.

War eher froh als es vorbei war.

Bonus: Emma’s Blaubeer-Pie Rezept ist hinten abgedruckt.

Amazon Thalia Buch24 Buecher.de

Chickenfeed

von Minette Walters

East Sussex in den 1920er Jahren. Die Leiche von Elsie Cameron wird in einem Hühnergehege entdeckt. Ihr Verlobter Norman Thorne wird des Mordes angeklagt, verurteilt und gehängt. Soweit die wahre Begebenheit.

Minette Walters erzählt in dieser Novelle, wie sich Elsie und Norman in London kennenlernen und sich eine Beziehung entwickelt. Elsie drängt Norman dazu, in East Sussex einen Hühnerhof zu gründen, um Geld für die Hochzeit und die darauf folgende Ehe zu verdienen. Doch Norman kommt nicht zu potte, und die Hochzeit wird immer wieder verschoben.

Die Details der Geschichte sind frei erfunden, nur der Ausgang beruht auf Tatsachen. Aber hat Norman Elsie wirklich ermordet, oder war es möglicherweise ganz anders?

Eine hervorragende Episode für Minette Walters Fans.

Amazon Thalia Buch24 Buecher.de

Miss Boston and Miss Hargreaves

von Rachel Malik

Im Erwachsenenalter erfuhr Rachel Malik, dass ihre angeblich früh verstorbene Großmutter Rene gar nicht so früh gestorben war, sondern von der Verwandschaft totgeschwiegen wurde. Sie begann zu recherchieren, und entdeckte eine spannende Lebensgeschichte, die sie in diesem Roman erzählt:

Rene Hargreaves aus Manchester lässt Ehemann und Kinder im Stich und meldet sich zur Land Army. 1940 wird sie als landwirtschaftliche Helferin auf den Hof von Elsie Boston in Berkshire geschickt, wie so viele „Land Girls“, die in Kriegszeiten die Männerarbeit auf den Bauernhöfen verrichten.

Elsie und Rene freunden sich an, und bald verbindet sie eine tiefe Zuneigung. Es entsteht eine Beziehung, die in guten wie in schlechten Zeiten hält. Sie verlieren zwar den Hof in Berkshire, bleiben aber zusammen und ziehen kreuz und quer durch England bis sie sich Ende der 50er Jahre in Cornwall niederlassen.

Das Idyll wird gestört, als Onkel Ernest in ihr Leben einbricht und alles durcheinander bringt. Die Beziehung von Elsie und Rene wird auf eine harte Probe gestellt.

Für mich war es ein sehr persönliches Buch, denn Rachel Malik ist zwar die Enkelin von Rene Hargreaves – aber meine beste Freundin ist die Großnichte von Elsie Boston. Die Einzelheiten und Dialoge (sowie Namen von Verwandten und einigen Orten) sind zwar fiktiv, aber die Eckdaten der Geschichte und die Lebensgemeinschaft von Elsie und Rene haben wirklich stattgefunden.

Amazon  Thalia  Buch24  Buecher.de

Der Abenteurer auf dem Thron: Richard Löwenherz

von Régine Pernoud

Das Leben von Richard Löwenherz ist sehr spannend. Als zweitgeborener Sohn von Heinrich II von England sollte er eigentlich gar nicht König werden. Schon als junger Prinz wird er Kronerbe von Aquitanien, das er von seiner Mutter bekommt. Sein ganzes Leben verbringt er mit Feldzügen, und ist während seiner Regierungszeit kaum in England anwesend.

Ich habe mir das Buch gekauft, weil mich der Titel sehr angesprochen hat. Leider ist mir das Niveau, auf dem Régine Pernoud berichtet, einfach zu hoch. Sie ist eine berühmte Historikerin, und das merkt man auch. Es gibt kaum einen Grafen, Herzog, Prinzen, oder Fürsten der Richard jemals über den Weg gelaufen ist, den Pernoud nicht aufzählt.

Ich habe es bis zu Richards 19. Lebensjahr geschafft, und hatte an dem Punkt bereits völlig den Überblick verloren, wer welches Schloss, Anwesen, Burg, oder Provinznest besitzt, bewohnt, zum Aufstand anstachelt, angreift, belagert, schleift, oder wieder aufbaut. Für jemanden, der all diese erwähnten mittelalterlichen Adeligen richtig (oder auch nur ungefähr) einordnen kann, ist dies mit Sicherheit ein sehr spannendes Buch.

Mich hat es allerdings in meine geschichtlichen Grenzen gewiesen.

Erstkontakt mit Violine – Nadja Neufeldt

Normalerweise lese ich Kurzgeschichten häppchenweise. Lege das Buch nach ein, zwei Geschichten weg. Nutze sie als Zwischengang bevor ich ein neues Buch anfange.

Diesmal nicht! Die Geschichten haben mich so gefesselt, dass ich sie in einem Rutsch weggelesen habe. Der Folgeband mit mehr Geschichten liegt schon hier.

Besonders gefallen haben mir die Geschichte mit dem Nachtregen, und die namensgebende Geschichte mit der Violine.

Weiterlesen …